News
News
Über Neuigkeiten und Aktivitäten wird hier laufend berichtet.
Achtung bei Zufahrten zur DonauCity-Kirche!
Fahren Sie bitte nicht in die Autobus-Schleife (Allgemeines Fahrverbot) Die Bundespolizeidirektion Wien stellt eine "Anonyme Strafverfügung" in Höhe von € 56.- aus. Benutzen Sie bitte die Halte-Zone davor "Zum Ein- und Aussteigen"
Der Verein Helfen statt wegwerfen - Stöpsel sammeln betreibt seit 2020 die Sammelaktion.
(Früher bekannt als auch durch www.stoepsel-sammeln.at)
Mit den Erlösen unterstützen wir aktuell 7 Kinder.
Wenn Sie UNS unterstützen wollen, achten Sie bitte auf das Logo:

Damit ist gewährleistet, dass Sie unsere Sammel-Aktion unterstützen, wenn auch andere Personen oder Institutionen versuchen, Sie mit nachgemachten, ähnlich lautenden Flyern oder Plakaten zu täuschen.
Es gilt die Unschuldsvermutung.
_______________________pm.
Die Erfassung Ihrer Daten dient dem Guten Zweck. Ihre Daten werden generell an Dritte nicht weiter gegeben. Wir respektieren Ihre Privatshpäre!
Bitte beachten: Keine Aluminium-Verschlüsse / Kronekorken und Teile mit Metall oder Metall-Folie in die Sammlung geben.
Der Recycler muss zusätzliche Prüf-Prozesse durchlaufen und dies benötigt Zeit; sonst wird die Maschine zerstört und eines Tages nimmt er unsere Stöpsel nicht mehr an!
Wien 1: Physio-Therm bitte NICHT mehr beliefern.
Wien 9: St. Anna Kinderspital bitte NICHT mehr beliefern.
Wien 9: St. Anna Kinderspital bitte NICHT mehr beliefern.
Wien 10: Die Abgabestelle VPPA, Wielandplatz bitte NICHT mehr beliefern.
Benutzen Sie bitte die Abgabestelle C&C Wienerberg
Benutzen Sie bitte die Abgabestelle C&C Wienerberg
Wien 13 und Wien 19: Die Abgabestelle Brandauers Schlossbräu und Brandauers Bierbögen bitte NICHT mehr beliefern.
Aus organisatorischen Gründen ist ein Zwischenlagern nicht mehr möglich.
Wien 17: Die Abgabestelle RADAMBULANZ bitte NICHT mehr beliefern. Betrieb GESCHLOSSEN
Benutzen Sie bitte die Abgabestelle SÜHNEKIRCHE oder
Hr. SCHMID, 1170, Alszeile 5 Stg. 4
Einweg PET-Flaschenpfand
Die Verschlüsse der PET-Pfandflaschen können auch künftig abgedreht und uns übergeben werden!
Für die Berechnung des Flaschenpfandes ist nur der EAN-Code auf der Flasche notwendig und sollte unbeschadet bleiben. 12.08.2024
Marco Ventre im Gespräch mit Horst Niederbichler über das Pfandsystem bei PET-Flaschen
30.03.2025
- Bereits 122 Tage sind seit der letzten Abholung vom Recycler vergangen. Das ist leider viel zu lange!. Die Stöpsel-Zugänge in den letzten Tagen waren erheblich besser. aber zu sehr Zeit-verzögert. Eine Abholung in den nächsten Tagen steht bevor! Derzeitiger Lagerstand: 24 Big Bag und 1 Palette mit gefüllten Kisten.
25.03.2025
- Es ist so schade, dass uns die Spedition DB-Schenker nicht mehr unterstützt. Bei Fr. Walch in Innsbruck liegen sehr viele Stöpsel, die noch den Transport nach Kärnten suchen. Bitte bei Fr. Walch NICHT anliefern-Keine Lagermöglichkeit!Vielleicht kann jemand die lagernden Stöpsel zu einem Lagerplatz in Salzburg/Kärnten/Wien mit nehmen. - DANKE
20.03.2025
- Anlieferung beim Gemeindezentrum in Laßnitzthal-Hart. Mario Rubes sichtet auf Fremdkörper - keine gefunden - und berichtet über 12,1 kg Stöpselzugang. Sein derzeitiger Lagerstand 212 kg
- Kurt Paukner zieht eine Runde und sammelt 116 kg Stöpsel ein.
18.03.2025
- Nach dem Abfüllen der Stefan-Collection durch Opa Oberhummer&Sepp Schnell stehen nun in Roitham 12½ Big Bag im Lager!
16.03.2025
- Ein Mitbringsel aus Tirol: Hr. Wolfgang S. hat in den vergangenen Jahren eine nette Sammelgemeinschaft aufgebaut - DANKE
15.03.2025
13.03.2025
- Wenn auch ANDERE die Stöpsel-Sammelaktion einstellen, Wir sammeln weiter!Und freuen uns auf Ihre Stöpsel-Abgaben, damit wir die von uns betreuten Kinder weiterhin unterstützen können.
- Immer wieder muss man sich fragen, was die Menschen bewegt, Metall (Klammern, Hundeschüssel aus Nirosta), Hundegeschirr, Batterien, und Unpassendes zu den Stöpseln zu geben.. SAGENHAFT
- Von den Wr. Linien - Bahnhof Hernals - werden von Hr. Christian und Nenad
53,6 kg Stöpsel angeliefert. Danke für's sammeln und liefern!
11.03.2025
- Mit sehr viel Enthusiasmus reist Mario Rubes aus Gleisdorf nach Wien und hilft Peter den ganzen Tag beim zerstören von über 150 kg Labormaterial. Ein dickes DANKE an Mario!
10.03.2025
- Frau Margit liefert Ihre Sammlung an und hilft beim aussortieren des Materials von Altlengbach, Der 20.BB konnte befüllt werden!
04.03.2025
- Thrifty Autovermietung ist ehemals Dr. Hartl Autoverleih am Margaretengürtel in Wien, Es hat sich nur der Name geändert!
02.03.2025
- Abholung in SaigaHans-St. Johann/Walde bei Fam. Schwöllinger. Freundlicher Weise übernahm Sepp Schnell den Transport und bringt 660 kg Stöpsel nach Fischlham zur Zwischenlagerung-DANKE. Es können 2½ Big Bag s befüllt werden! Zur Zeit lagern in Roitham 9 Big Bag
20.02.20 25
- Hr. Rubes erntet nun auch in der Print-Ausgabe der "Mein Bezirk" seinen Erfolg!
15.02.2025
- Hr. Rubes in Gleisdorf schafft seine neue Abgabestelle auch bis in die Zeitung
"Mein Bezirk". Gratulation!
14.02.2025
- Nach knapp 6 Wochen wurden bereits 1 Million PET-Flaschen und Dosen retourniert, vermutlich wurden die PET-Flaschen mit Stöpsel abgegeben. BITTE NICHT! Stöpsel bitte in die Sammlung für unsere Sammel-Aktion, DANKE
13.02.2025
- Zum heurigen Internationalen Angelman Day(15. Februar) werden wieder einige öffentliche Gebäude blau beleuchtet und dazu gab es auf RADIO WIEN den Hinweis und Interview mit Yannick's Mama Yvonne.
12.02.2025
- Hr. Bruno Klaffl aus Krems-Rehberg schneidet mühevoll und akribisch Kübel und Kanister auf eine Größe von 8x10 cm und liefert heute 200 kg Zusatzmaterial plus (leider NUR) 17 kg Stöpsel an. Sehr rühmlich, aber wenn keine bis wenige Stöpsel kommen, befüllen wir in Wien die Big Bags mit sehr viel Luft, und das sollte vermieden werden, zumal uns bei jeder Abholung Transportkosten anteilig berechnet werden. Zum heutigen Tag haben wir im Februar DIESES Verhältnis:BITTE sammelt Stöpsel und überlasst sie uns. DANKE!390 kg Stöpsel und 410 kg Zusatzmaterial.
- In Laßnitzthal (8200 Gleisdorf) Nr. 6 vor dem Gemeindezentrum gibt es eine neue Abgabestelle. Danke an Hr. Rubes für seine Mühen.
02.02.2025
- Was passiert mit dem Müll aus der gelben Tonne? "Mein Bezirk", Fr. Gerold fasst zusammen. Danke an Mario Rubes für den Artikel.
31.01.2025
- Die ersten Pfand-Gebinde tauchen auf! PET-Flasche und Dose
- Ein leider schwaches Stöpsel-Monat geht zu Ende. Hätten wir doch bereits ein neues Kind, dass wir gerne unterstützen möchten; Matthias. Hier seine Geschichte.
30-01.2025
28.01.2025
- Etwas schmerzlich: Nach mehr als 11 Jahren beendet der Elternverein der
NMS Horitschon die Stöpsel-Sammlung. Danke für die langjährige Zusammenarbeit mit Esther Stifter und den Schülerinnen und Schülern aus und um Horitschon!
Ein voller Transporter bewegt sich in Richtung Lagerplatz in Wien.
27.01.2025 Gleisdorf
- Heute vor dem RATHAUS Gleisdorf: Übergabe der Stöpseln von Helga aus Illz an den Verein HELFEN STATT WEGWERFEN. @ Mario:Danke für die Übernahme der Stöpsel-Lieferung.
21.01.2025
- Heute wurde in Mittersill abgeholt. 14 Big Bag's konnten im Land Salzburg für DEBRA gesammelt werden.Bilder © Barbara Pichler Gewicht: 2850 kg DANKE
- Stöpsel aus der Steiermark (329,6 kg) bringt DER MECHATRONIKER Wolfgang Linzner nach Wien. DANKE
20.01.2025
- 20 Tage im Jänner hat es gebraucht, bis wir endlich 1000 kg Stöpsel und Plastik-Material bekommen haben ....und dabei gibt es noch keine PET-Pfandflaschen . SEHR TRAURIG!
17.01.2025
- Und was ist mit den Verschlusskappen? Müssen die auf der Flasche sein?
Ob eine Flasche noch ihre Verschlusskappe hat oder nicht, ist für die Retournierung des Pfandes unerheblich, es wird in jedem Fall ausgezahlt, wenn die oben erwähnten Kriterien passen. Aus Umweltschutzgründen wäre es aber natürlich wünschenswert, wenn die Kappen auf der Flasche sind und nicht irgendwo weggeworfen wurden. Aus diesem Grund sind ja die Verschlusskappen auch seit über einem Jahr fix mit der Flasche verbunden.
GUTES TUN und besondere Kinder mit dem Sammeln der Stöpsel.
- Seit etwa 10 Jahren sammelt die AUA-Flugbegleitung eifrig Stöpsel für uns, die wir regelmäßig vom AUA-Hauptbüro am Flughafen abgeholt haben. Nun schleimt sich seit geraumer Zeit ein frecher, lästiger Mitbewerber ein und übernimmt die eigentlich für uns gesammelten Stöpsel. Schade: Es gilt die Unschuldsvermutung.
An dieser Stelle ein ehrliches DANKE an Fr. Bremberger und Hr. Kehldorfer, die uns all die Jahre unterstützten. TRAURIG, aber leider wahr.
09.01.2025
- Mega-Abholung in MARKT PIESTING beim Verein GUT am Marktplatz sowie beim Pfarrheim von ca 22 Säcken. Danke an Hr. Robert Ohorn für die Organisation!
Noch steht das Gewicht nicht fest aber ca. 300 kg könnte alles gesamt werden. Nach dem Befüllen von knapp 2 Big Bags war es am Abend sehr feuchtkalt und es wurde abgebrochen, die restlichen Säcke verbleiben im Fahrzeug
06.01.2025
- Zum wiederholten mal "der Weg zur Donau City Kirche war umsonst" (außer Sprit-Kosten).
- Beim Kinderfreunde Kindergarten in der Schartlgasse wurde wieder der Big Bag aufgestellt. Wie alljährlich wird über Silvester der Big Bag entfernt(Stichwort Raketen, Böller u.d.g.l.). Wir freuen uns wieder auf viele Stöpsel!
- Ein neuer "Mitarbeiter" zum zerstoßen der Labor-Boxen wurde fast neu auf "WILLHABEN" gefunden und abgeholt.
03.01.2025
- Sehr "mau" die heutige Abholung von 30 kg aus Baden bei 91 km Fahrtstrecke.
- Es werden in den Nachmittagsstunden Einiges an Boxen (BIO-Uni Wien) bearbeitet, um das zerstoßene Material in den zu erwartenden, kommenden Stöpseln einzuarbeiten. Traurig, dass zusätzlicher Aufwand betrieben werden muss, um Sammelergebnisse zu erreichen.
01.01.2025

Darauf sollten Sie beim Kauf einer PET-Flasche (und auch Getränke-Dose)
ab jetzt achten:
ab jetzt achten:
Beim Kauf sind pro Einheit 25 Cent fällig, der Betrag wird bei Rückgabe zurück erstattet.
WICHTIG:
WICHTIG:
Die Flasche (oder Dose) darf nicht zerdrückt werden, damit das Logo und der Code maschinell gelesen werden kann.
Der Stöpsel/Verschluss/Deckel kann vor Rückgabe abgeschraubt werden und für unsere Sammlung gelagert werden. Er muss NICHT auf der Flasche bleiben.
Der Stöpsel/Verschluss/Deckel kann vor Rückgabe abgeschraubt werden und für unsere Sammlung gelagert werden. Er muss NICHT auf der Flasche bleiben.
- Alles aus 2024 finden Sie im Archiv 2024